Der Soundcraft Ui16 ist ein digitaler Mixer mit 16 Eingangskanälen, der vom PC, Tablet und Smartphone gesteuert wird. Eine spezielle App ist für die Bedienung des Ui16 nicht nötig. Es reicht der normale HTML5 Browser des Smartphones oder Tablets.
Der Soundcraft Ui16 hat eine eigene Funkschnittstelle und einen Ethernet-Anschluss. Über die grafische Oberfläche kann direkt auf das Mischpult und Effekte zugegriffen werden. Die Möglichkeiten zur Signalbearbeitung sind beachtlich: Equalizer, Kompressor, Hall, Delay, Chorus, De-Esser, Feedback-Unterdrückung und Amp-Modeling. Zur besseren Kontrolle des Mix gibt es außerdem einen 120-Band Real Time Analyzer.
Der Soundcraft Ui16 kann auf der Bühne als Stagebox, im Proberaum und im Studio eingesetzt werden. 10 Personen können gleichzeitig auf den Ui16 zugreifen. Alle Einstellungen lassen sich speichern und jederzeit wieder aufrufen.
Über USB lassen sich Konzerte und Proben direkt auf Stick oder Festplatte aufnehmen. Über die USB-Schnittstelle können aber auch Playbacks eingespielt werden. Für kreatives Komponieren, Aufnehmen und Produzieren wird die Recording-Software (Ableton Live Lite) kostenlos gleich mitgeliefert.
Technische Daten
- Ui16
- 16-Kanal Mischpult mit integrierter Stagebox und DSP
- WiFi / Ethernet integriert
- Kompatibel mit iOS, Android, Windows, Mac OS, Linux (über HTML5)
- Bis zu 10 Geräte gleichzeitig (Tablet, Smartphone, PC)
- Soundcraft Preamps und Soundcraft Mischpult Algorithmen
- Lexicon Effekte, dbx AFS2 Feedback Unterdrückung, Digitech Amp Modelling
- 2-Track USB Playback und Recording
- Musiksoftware Ableton Live Lite 9 inklusive
- 19“ Format, 4 HE
- Maße 48 x 17,7 x 11 cm (Breite x Höhe x Tiefe)
- Mischpult
- Tablet/Smartphone/PC gesteuertes Mischpult
- Signal Prozessing von dbx, Lexicon, Digitech
- Speicherbarer Gain und +48 Volt Status
- 120-Band Realtime Analyzer (Ein- und Ausgänge)
- Eingangskanäle mit 4-Band Parametric EQ, Gate, Kompressor, De-Esser, HPF
- 4 Lexicon Effektbusse (Reverb, Delay, Chorus, Room)
- Subgroups, View Groups, Mute Groups
- Ausgangsbusse mit 31-Band Grafik EQ, Kompressor
- Show/Snapshot Aufruf mit Security Lock
- Anschlüsse
- 12 Mic/Line-Eingänge (4x XLR, 8x Combo), davon 2 Instrumenteneingänge (Klinke, inkl. Digitech Amp Modelling)
- 2 RCA/Cinch Line-Eingänge
- 2-Kanal USB Media Player (MP3, WAV, AIFF Playback)
- 2-Kanal USB Recording Direct to Memory
- 2 XLR Main-Ausgänge
- 4 XLR Aux-Ausgänge
- 2 regelbare Kopfhörerausgänge
Dokumente
- Prospekt, englisch 8 Seiten, 1 MB
- Schnellstart-Anleitung Soundcraft Ui, deutsch 6 Seiten, 2 MB
- Software v1.0.7548 Release Note, englisch 2 Seiten, 29 kByte
- Bedienungsanleitung, deutsch 84 Seiten, 7 MB
- Bedienungsanleitung, englisch 91 Seiten, 37 MB
- Bedienungsanleitung, französisch 84 Seiten, 7 MB
- Bedienungsanleitung, spanisch 84 Seiten, 7 MB
- Ausschreibungs-Text, deutsch 2 kByte
FAQs
Mein Tablet / Smartphone verbindet sich nicht mit meinem Ui Mischpult
Da es sich bei der Verbindung um ein normales W-Lan Netzwerk handelt, sind entsprechend viele Faktoren zu beachten. Zwei wichtige Punkte, die auf jeden Fall beachtet werden müssen sind folgende:
1. Was gibt es in meiner Umgebung noch für Geräte, die im 2,4GHz W-LAN zugange sind. Um dies herauszufinden, sollte man ein entsprechendes "Scantool" haben, mit dem man auch unterdrückte W-Lan Accespoints sichtbar machen kann. Zum Beispiel die Software "inSSIDer". Leider gibt es Hersteller, die solche Tools aus ihrem APP-Store verbannt haben - in diesem Fall ist ein 3. Gerät mit entsprechender Software notwendig.
WICHTIG: der Blick alleine in die Auswahlliste der W-LANs am Telefon/Tablet ist nicht nützlich, da dort nur sichtbare Verbindungen gezeigt werden.
Di Ui-Pulte sind standardmäßig auf Kanal 9 eingestellt. Ist dieser bereits verwendet, wird die Verbindung nur sehr schlecht bis gar nicht funktionieren. In diesem Fall muss man den Sendekanal ändern.
2. Wenn sich Ihr Gerät nicht verbindet, hilft manchmal ein Blick in die Einstellungen der W-LAN Verbindung. Hat Ihr Gerät nämlich eine Auto IP ADresse bekommen (169.254.x.x) kann keine Verbindung zustande kommen. In diesem Fall ändern Sie einfach Ihre Einstellungen auf "Statische IP" und geben Ihrem Gerät eine Adresse in folgendem Bereich: 10.10.1.x und Subnet 255.255.255.0 (x darf jede Zahl zwischen 2 und 254 sein).
Wie aktualisiere ich die Firmware von meiner UI?
Hierzu gibt es ein deutsches Video: www.youtube.com/watch?v=1o0osZig8l4
Wie kann ich meine Ui auf Werkseinstellung zurücksetzen?
Man benötigt einen USB Stick mit einer leeren Datei mit dem Namen »fullreset.txt« im Stammverzeichnis. Der USB Stick wird in die UI gesteckt und man drückt den RESET Button und hält diesen fest. Jetzt die Ui einschalten und nach 15 Sekunden den Reset Button loslassen.
Die UI hat nun wieder die Ursprungs-Firmware. Es muss also noch die letzte Firmware aufgespielt werden.