Mit dem UVC1-4K lassen sich hochauflösende HDMI2.0-Signale auf USB3.0 UVC wandeln, um sie als Video- und Audiosignale über die USB3.0-Schnittstelle eines PCs oder Notebooks verfügbar zu machen. Sie können so in Videokonferenz-Systemen wie Zoom, Teams, WebEx, Skype, Slack, Discord, BlueJeans, GoToMeeting, VLC und anderen Systemen, die UVC unterstützen, eingebunden werden. HDMI-Signale, die nicht durch HDCP-Verschlüsselung geschützt sind, können leicht aufgezeichnet werden.
Externe Audio-Signale können als Line-In oder Mic-In über einen Audio-Eingang eingebunden werden. In der Konfiguration kann festgelegt werden, welcher Signaltyp eingebettet auszugeben ist: das Signal der Quelle, Line-In, Mic-In, HDMI + Line-In, HDMI + Mic-In, oder UVC ohne Audio-Signaleinbettung.
In Verbindung mit einem AMX-Steuerungssystem, einem PC oder NUC und der Lizenz TPI-PRO lassen sich mit Hilfe des UVC1-4K auf einem Touchmonitor, der als Bediengerät dient, auch Video-Vorschau- und -Mitschau-Fenster einrichten und so die komfortable Bedienung der Medientechnik optimieren.
Eingang: HDMI Typ A Buchse, 3,5 mm Klinkenbuchse Stereo analog
Ausgang: USB3.0 Buchse Typ C
Videosignal Eingang: HDMI2.0 bis 4K@60 4:4:4, 10-bit Farbtiefe, HDR
UVC-Ausgangsauflösung: 3840x2160p@30Hz oder 1920x1080p@60Hz bei Eingangsauflösungen von 4096x2160p@50/60Hz und 3840x2160p@50/60Hz; entsprechend Eingangsauflösung bei 3840x2160p@30Hz und niedriger
Audio eingebettet: nach HDMI 2.0 Spezifikationen
Gain Audio-Eingang Line: 0 dB
Gain Audio-Eingang Mic: 32 dB
Stromaufnahme: 4,76V 750mA über den USB-Port
Abmessungen (B x H x T): 36,3 mm x 17 mm x 87,3 mm
Zubehör im Lieferumfang: Adapterkabel USB 3.0 Stecker Typ A auf Stecker Typ C