Präsentationskreuzschiene mit Controller, Steuerschnittstellen und DSP System zur Verarbeitung aller zur Zeit gängigen Video- und Audiosignale und zur Verteilung auf eine oder mehrere Senken. Steuerung der Senken und Quellen möglich. Leistungsaufnahme von unter 150W im Vollbetrieb durch hocheffiziente und intelligente Spannungsversorgung wird gefordert. Automatische Abschaltung einzelner Baugruppen des Geräts bei Nichtbenutzung und Senkung der Leistungsaufnahme bis unter 30W. Grundsystem für Steuerung mit integrierter Ethernetschnittstelle, Web- und FTP-Server als Paket mit diversen integrierten Steuerschnittstellen und Audio-/Video-Signalverarbeitung Programmierbare Master-Steuereinheit mit integrierten Steuerschnittstellen und Audio-/Video-Signalverarbeitung als Paketlösung für die Realisierung multifunktionaler Anwendungen. Erweiterbar mit allen gängigen Erweiterungssystemen des Herstellers auf bis zu 32000 Busteilnehmer. Steuerung: Systemkarte mit - integriertem System Prozessor mit 1600 Mips, 512 MB DDRAM, 8 GB SD Memory Card (1 GB frei nutzbar), 1 MB NVRAM - Betriebssystem Linux - Unterstützung von externen USB-Speichern Kontrollnetzwerke: - Standardkontrollnetzwerk AXLink mit 20 KBit/s (Phoenix) - zwei voneinander unabhängige Ethernet 10/100 BaseT Schnittstellen - TCP/IP (RJ45, Cat5); Auto MDI/MDI-X, Unterstützung von IPv4- und IPv6-Netzwerken, HTTP, HTTPS, Telnet und FTP - Dual NIC Technologie zur Isolierung des AV-Equipments vom Haupt-Netzwerk - Verwendung von X.509 Zertifikaten zur Integration in geschützte Netzwerke - Unterstützung von IEEE802.1X Standardreichweiten für Kontrollnetzwerke: AXLink 900 m Ethernet 100 m Spannungseingang 9-18 VDC mit 3,5mm Schraubklemme auf der Rückseite, typisch: 12 VDC, Stromaufnahme 400 mA @ 12 VDC, Stromverbrauch 6,6 W, Wärmeabgabe (typisch): 22,5 BTU/hr. USB-B Programmierschnittstelle an der Vorderseite, 2x USB-A Schnittstellen (1x frontseitig, 1x rückseitig) zum Anschluss von Massenspeichern zum Laden von Systemdateien, Schreiben und Lesen von Konfigurations-Files, Log-Files und zum Firmware-Update. Integrierte Schnittstellen: 2 x RS-232/422/485, XON/XOFF, CTS/RTS, 300-115.200 Baud 6 x RS-232, XON/XOFF, CTS/RTS, 300-115.200 Baud 8 x IR/Seriell (Wired IR) für IR-Frequenzen bis 1,142 MHz, auch verwendbar zum Senden von seriellen Datensignalen 8 x Eingang / Ausgang Kanäle; Eingang als Kontakt- oder TTL-Eingang, Ausgang mit 200mA @ 12VDC 8 x potenzialfreie Relais-Kontakte, 24 VDC oder 28 VAC @ 1 A für jedes Relais, jedes Relais einzeln kontrollierbar Alle Anschlüsse mit 3,5 mm Schraubklemmen rückseitig. Video-Signalverarbeitung: 4 Universal-Videoeingänge mit DVI-I Buchsen zum direkten Anschluss von DVI und (über Adapter) HDMI Signalen mit HDCP-Unterstützung. RGBHV, Komponenten-Video, S-Video und FBAS können über optionale Adapter und Adapterkabel angeschlossen werden; 6 Eingänge als HDMI-Buchsen für HDMI/HDCP und DVI Signale; 4 Ausgänge als HDMI-Buchsen für HDMI/HDCP Signale, davon Ausgang Nr.1 und 3 parallel als Ausgänge zur Übertragung von Video-, Audio- und Steuersignalen (RS232 bidirektional und IR unidirektional) sowie Ethernet über ein einzelnes geschirmtes CAT6a-Kabel (oder besser, RJ45, Schirm aufgelegt und geerdet) an einen Empfänger oder an ein anderes Gerät der ENOVA DGX-Serie des Herstellers mit DXLink Eingang. Volle Unterstützung von 3D und Deep Color. Latenzzeit beim Umschalten von HDCP geschützten Bildinhalten von 0,5 Sekunden durch HDCP InstaGate Technologie. Automatische Skalierung und Anpassung der Videosignale auf die nativen Auflösungen der angeschlossenen Wiedergabegeräts über eingebauten Transcoder und Scaler an jedem Ausgang, manuelle Einstellungen von spezifischen Auflösungen sind möglich. Eleminierung von Schwarzbildern, verursacht durch normalerweise notwendige Sync-Anpassung bei Wechsel der Video-Eingangssignalart. Keine Anpassung der Auflösung unterschiedlicher Quellen auf eine kleinste gemeinsame Auflösung von Senken mit unterschiedlicher Auflösung, keine Verminderung der Auflösung und Qualität der Eignungssignale durch Einsatz von Anzeigegeräten mit unterschiedlichen Auflösungen. Jederzeit Verarbeitung der maximal möglichen Auflösung des angeschlossenen Geräts durch Unabhängigkeit der Ausgänge. Ständiger Handshake zwischen dem Gerät und den angeschlossenen Wiedergabegeräten. Schaltung von HDCP geschütztem Content mit begrenzter Wiedergabemöglichkeit auf beliebig viele Senken ohne Bildausfall wegen Überschreitung der Maximal-Wiedergabe. Keine Beeinflussung der Senken beim Zu- oder Abschalten einer Senke. Automatische Anzeige eines gespeicherten Logos bei Schalten auf einen Eingang, an dem kein aktives Videosignal anliegt, unter Verwendung von zwei vorgespeicherten Logos des Herstellers, oder eigener Logos des Nutzers. Audio-Signalverarbeitung: 4 Eingänge als 5polige 3,5mm Steckerleiste mit Schraubklemmung ausgeführt, Line Level, symmetrisch oder unsymmetrisch; 4 Eingänge als 3,5mm Klinkenbuchse, Line-Level, unsymmetrisch; 6 Eingänge Digital Audio auf den HDMI-Eingängen 2 Mikrophon-Eingänge (3polige 3,5mm Steckerleiste mit Schraubklemmung), symmetrisch oder unsymmetrisch, schaltbare Phantom-Speisung, zum Anschluss von 2 Mono-Mikrophonen, unabhängiger Mischer für jeden Ausgang 3 Line-Level-Ausgang, 5polige 3,5mm Steckerleiste mit Schraubklemmung, fest, symmetrisch oder unsymmetrisch; 1 verstärkter Audio-Ausgang, 75Watt - 70 und 100Volt, mit Lautstärkeregelung, 4polige 5mm Steckerleiste mit Schraubklemmung; 1 digitaler Audio-Ausgang S/PDIF, unterstützt Pass-Through-Audio der HDMI-Quellen 4 Embedded Audio-Ausgänge auf den HDMI-Ausgängen; davon 2 parallel auf den für Twisted Pair Übertragung gewandelten Signalausgängen. Integrierter 10-Band parametrischer Equalizer, Mikrophon Gate, Ducker und Limiter Front-Bedienfeld: LED-Anzeigen: Ethernet Anschluss und Aktivität Überprüfung der Programmierung und Kommunikation Senden von Daten, Kanaleinstellung (ein/aus), Datenempfang Senden und Empfangen von seriellen Daten über die 6 RS232/422/485-Steuerschnittstellen Aktivitätsanzeige der Relaiskontakte 1-8 Aktivitätsanzeige der I/O-Kontakte 1-8 Senden von IR-Befehlen über die 8 IR-Steuerschnittstellen Bedientasten und LCD-Anzeige: LCD-Anzeige, 2 Zeilen mit je 20 Zeichen Audio-Menü-Taste zur Anzeige der Audio-Optionen auf dem LCD Video-Menü-Taste zur Anzeige der Video-Optionen auf dem LCD Navigations-Tasten (4x) zur Navigation in den Audio- bzw. Video-Menüs Video-Mute-Taste zur Aktivierung/Deaktivierung eines ausgewählten Displays Audio-Mute-Taste zum Abschalten eines Audiosignals von einem ausgewählten Eingang Stromversorgung: Eingebautes, internationales Netzteil für Spannungsversorgung 100-240V AC, 47-63Hz, Anschluss mit IEC-Kabel Lieferumfang: 2x IR-Sendedioden CC-NIRC mit 3,5mm Phoenix-Stecker, 2x 19''-Montagewinkel Optionales Zubehör: Adapterkabel DVI-Stecker auf 5 BNC-Stecker (CC-DVI-5BNCM), Adapter DVI-Stecker auf HD-15 Buchse (CC-DVIM-VGAF), Adapterkabel DVI-Stecker auf 3 Cinch-Stecker (CC-DVI-RCA3M), Adapterkabel DVI-Stecker auf S-Video (CC-DVI-SVID), Adapterkabel 2x Cinch-Buchse auf 5pol Steckerleiste (CC-3.5ST5-RCA2F), HDMI/HDCP-Empfänger mit eingebautem Scaler DX-RX Ausführung: Gehäuse Metall, schwarz pulverbeschichtet Abmessungen: 3 Höheneinheiten 19'', 432 x 132 x 356 mm (B x H x T), Gewicht: 8,26 kg Fabrikat: AMX Typ: DVX-3250HD-T