Das Studer Vista 5 M3 ist die konsequente Weiterentwicklung des Vista 5 Konzeptes. Die äußerst erfolgreiche Mischpultserie glänzt in der aktuellen Version mit Features wie FaderGlow und hochauflösendem TFT-Metering.
Für die Anbindung der Ein- und Ausgänge steht ein vielfältiges Sortiment von Formaten zur Wahl: Von diversen analogen I/O-Karten (Mic/Line) über Digitalformate wie AES/EBU, MADI, ADAT, TDFI und SDI bis hin zu digitalen Audionetzwerken wie LiveWire, RockNet, EtherSound, CobraNet, Aviom A-Net, Dante und AES67. In allen Ausführungen ob mit 22, 32 oder 42 Fadern nutzt es die bewährte SCore Live Technologie.
Sämtliche Vista Features wie die Steuerung über den PC-Editor „Virtual Vista“ oder die Anbindung einer „Vista Compact Remote“ sind natürlich auch bei der Vista 5 M3 gegeben. Als Effektsektion lassen sich bis zu drei Vista FX Einheiten pro Mischpult einbinden. Die Konfiguration der Effekte wird über die in den Bildschirmen integrierten Schalter und Drehgeber gesteuert. Dieses mit Vistonics bezeichnete Bedienkonzept ist von Studer patentiert und im Markt einzigartig.
FAQs
Gibt es neue Funktionalität ?
Neben einer Reihe von "Bug-Fixes", stehen neue Funktionen zur Verfügung:
1. Es können im Local View, im Kanal jetzt bis zu 160 Aux-Send dargestellt werden.
2. Dyn Equalizer haben eine ISO-Funktionalität erhalten
Ist der Update V5.3.16 für alle Vista Mischpultsysteme verfügbar ?
Der SW-Update ist verfügbar für Vista1, Vista1BE, Vista5M3, Bista5BE, VistaV und VistaX.
Für Vista6, Vista7, Vista8 und Vista9 steht die Software nicht zur Verfügung.