USB-Ethernet Interface zur Netzwerkanbindung
Interface von Ethernet auf USB.
Für alle XTi, XTi2, CDi und DSi Endstufen.
System Architect kompatibel.
Ideal für kleine und mittlere Installationen.
Kontrolliert bis zu 8 Endstufen.
Interface von Ethernet auf USB.
Für alle XTi, XTi2, CDi und DSi Endstufen.
System Architect kompatibel.
Ideal für kleine und mittlere Installationen.
Kontrolliert bis zu 8 Endstufen.
Das USBX Interface von Crown ermöglicht die einfache Anbindung von bis zu acht XTI, XTi2, CDi oder DSi Endstufen mit USB Anschluss. Das USBX Interface adaptiert die USB Schnittstelle auf LAN (RJ45) oder auf den integrierten W-LAN Access Point.
Durch die Netzwerkanbindung können die Endstufen über die System Architect Software ferngesteuert und kontrolliert werden. Die »Powered by Crown« App ermöglicht zusätzlich die drahtlose Fernbedienung der Verstärker mit iOS basierenden Geräten.
Ja. Es lassen sich mehrere USBX an einen Netzwerk-Router anschließen. Jeder USBX kann dann bis zu acht Endstufen verwalten.
Bis zu acht Endstufen.
Nein. Es wird nur eine Art der Verbindung unterstützt.
Ja. Allerdings beeinflusst das die Stabilität der Verbindung. Man sollte nur maximal zwei iOS-Geräte verwenden.
Die Version 2.0 oder neuer.
Die HiQnet-Adressen lassen sich mit der iOS-App »Powered by Crown« oder der Software »Audio Architect« vergeben. Dabei die Endstufen nacheinander einschalten um Adresskonflikte zu vermeiden.
Die HiQnet-Adressen lassen sich auch direkt über das Frontpanel der Endstufen einstellen:
1. Alle drei Tasten drücken
2. Die Taste »Next/Down« drücken bis die HiQnet-Adresse angezeigt wird.
3. Mit den Tasten »Prev/Up« oder »Next/Down« die gewünschte HiQnet-Adresse einstellen.
4. Die Taste »Set/Enter« drücken um die Einstellung zu speichern.
5. Die Endstufe für die nächsten 10 Sekunden nicht ausschalten.
192.168.115.1 / 255.255.255.0
In der iOS-App »Powered by Crown« und in der Software »Audio Architect« gibt es die Funktion »Reset to Factory Defaults«. Dabei bootet das Gerät neu.
Ja, allerdings nur für WLAN-Verbindungen. Wenn der USBX über Kabel angeschlossen wird, muss ein DHCP-Server im Netzwerk vorhanden sein oder eine statische IP-Adresse zugewiesen werden.
Für erfahrene Anwender bietet die iOS-App »Powered by Crown« und die Software »Audio Architect« Zugang zu allen relevanten Parametern.
Eine kabelgebundene Netzwerkverbindung zum PC herstellen und die Software »Audio Architect« oder »NetSetter« starten. Ein Firmware-Update über WLAN oder mit der Software »Bandmanager« ist nicht möglich.
Nein.
Nein.