Der Stem Hub ist die Kombination aus Steuerzentrale und Interface in einem Stem Audio-System. Er wird immer benötigt, wenn mehr als eine Stem-Komponente in einem Raum verwendet werden soll. Über die Netzwerkschnittstelle empfängt er die Signale der eingesetzten Mikrofone und sendet die Signale an die Stem-Lautsprecher. Soll das Signal an andere Lautsprecher übertragen werden, steht ein analoger Stereo-Audioausgang hierfür zur Verfügung.
Werden bei einem Ceiling, Table oder Wall nicht deren USB-Schnittstelle zum Anschluss an einen lokalen PC oder Laptop verwendet, kann stattdessen ein zentraler Rechner über USB am Hub angeschlossen werden. Der Netzwerkanschluss stellt neben der Signalübertragung auch die Schnittstelle zur Anbindung des Stem-Systems an eine Mediensteuerung zur Verfügung. Die Stromversorgung des Hubs erfolgt über den PoE-Netzwerkswitch. Stellt der Switch kein PoE zur Verfügung, kann ein Standard PoE-Injektor verwendet werden. Eine lokale Stromversorgung des Hubs entfällt.
Der Hub ist kompatibel mit allen gängigen softwarebasierten Video- und Audio-Konferenzsystemen wie z.B. Zoom, Microsoft Teams, Cisco Webex, Google Hangouts usw..
Anschlüsse: 1x RJ45 Netzwerkanschluss, 1x USB-B Device, 1x 5-polige Buchse 3,5 mm Phoenixklemme für analoges Audio, Kensington Lock
Frequenzgang: 50 Hz – 16 KHzMaximaler SPL: 90 dB @ 1 Khz bei 1 m (5 Watt RMS)
Geräuschunterdrückung: > 15 dB (ohne Pumpen)
Interner Algorithmus zum Mischen der Mikrofonsignale und zur Ausgabe als Summensignal
Interface zur Bedienung des Systems mit Stem Controlpanel oder mit mobilen Geräten wie Smart Phones oder Tablets
Unterstützte Betriebssysteme: Windows 98 und höher / Linux / MacOS.
Abmessungen: Durchmesser 17,8 cm, Höhe 3,8 cm
Wandmonierbar, Abstand der Montagepunkte: 7 cm
Gewicht: 230 g
Farbe: Weiß
Zubehör im Lieferumfang: Kabel USB-B auf USB-A, 3,70 m; Kabel Ethernet RJ45 CAT6, 4,60 m, 3,5 mm Phoenix-Stecker 5-polig