Das AKG PW45 Instrumental Set ist ein leistungsfähiges Funksystem für Instrumente. Es besteht aus einem Taschensender mit Klinkenkabel für Gitarre oder Bass und einem Empfänger.
Der Diversity-Empfänger garantiert mit 2 Antennen eine sichere Übertragung des Audio-Signals. Die Empfangsqualität der beiden Antennen wird ständig verglichen und nur das stärkste Funksignal verwendet. Das garantiert optimale Klangqualität ohne Aussetzer.
Der Taschensender ist besonders klein und leicht. Mit nur einer AA-Batterie läuft er bis zu 8 Stunden. Das Eingangssignal des jeweils angeschlossenen Mikrofons lässt sich direkt am Taschensender einstellen.
Im Lieferumfang sind ein Netzgerät, Kabel (Klinke auf Mini-XLR) und eine AA-Batterie enthalten.
FAQs
Wie ist die PIN-Belegung an der Mini-XLR-Buchse an meinem AKG Taschensender?
Wie ist die PIN-Belegung bei Mikrofonen für Drahtlossysteme?
Welche Frequenzbereiche und welche Systeme muß ich bei der Bundesnetzagentur anmelden?
Wo finde ich Anmeldeformulare für meine drahtlosen Mikrofone?
Wie kann ich herausfinden, ob meine drahtlosen Mikrofone an meinem Einsatzort durch DVB-T gestört werden?
Wie ist die PIN-Belegung an der Mini-XLR-Buchse an meinem AKG Taschensender?
Pin 1 ist Masse und Abschirmung
Pin 2 ist Audio In
Pin 3 ist DC-Bias
Wie ist die PIN-Belegung bei Mikrofonen für Drahtlossysteme?
Pin 1 ist Masse und Abschirmung, Pin 2 und 3 wird gebrückt und mit der Signalleitung verbunden.
Welche Frequenzbereiche und welche Systeme muß ich bei der Bundesnetzagentur anmelden?
Detaillierte Informationen finden Sie unter: www.audiopro.de/de/funkfrequenzen.html
Wo finde ich Anmeldeformulare für meine drahtlosen Mikrofone?
Das Anmeldeformular und einen Musterantrag können Sie sich hier herunterladen:
www.audiopro.de/de/funkfrequenzen.html
Wie kann ich herausfinden, ob meine drahtlosen Mikrofone an meinem Einsatzort durch DVB-T gestört werden?
Prüfen Sie vor dem Einsatz, welche DVB-T Kanäle in Ihrer Region aktiv sind. Stellen Sie Ihre Frequenzen so ein, dass diese nicht mit den DVB-T Kanälen kollidieren.
Die aktuellen DVB-T Kanäle finden Sie auf der Website der Task Force "DVB-T Deutschland" von ARD und ZDF.
www.ueberallfernsehen.de/