LEA Connect Verstärker sind vollständig auf den Netzwerkbetrieb ausgelegt. Mittels eigenem WiFi Access Point sowie Lan oder W-Lan lassen sie sich in jede IoT (Internet of Things) Umgebung einbinden. Sie können sowohl niederohmige als auch 70/100 Volt Lautsprecher antreiben. Typische Anwendungen sind Messe- und Kongresszentren, Museen, Kirchen, Gastronomie, Kinos, Freizeitparks oder Hotels.
Die Bedienung erfolgt komfortabel über PC, Smartphone oder Tablet (HTML5). Für die Kommunikation wird nur die IP-Adresse des Verstärkers im Webbrowser eingegeben. Anschließend steht das intuitive Menü mit allen Optionen zur Verfügung.
Der umfangreiche DSP arbeitet mit 96 kHz und 32 bit. Er bietet je Kanal u.a. 8 EQs, Frequenzweichen mit bis zu 48 dB, 100 ms Delay sowie Peak und RMS Limiter. Impedanzmessung und Pilot-Ton Überwachung geben Auskunft über den Zustand der Lautsprecher.
Alle Connect Verstärker haben dank der „Smart Bridge Technologie“ zusätzliche Leistungsreserven. Sollte für einen Kanal (z. B. Subwoofer) mehr Leistung erforderlich sein, kann dank dieser neuen Technologie die Leistung nahezu verdoppelt werden. Hierbei geht jedoch kein Verstärkerkanal verloren, wie es bei herkömmlichen Brückenschaltungen der Fall ist. Die leisen und temperaturgesteuerten Lüfter sorgen für einen sicheren Dauerbetrieb.