Der V2000 Verstärkerrahmen ist EN54-16 zertifiziert und beinhaltet in zwei Höheneinheiten die Steuerung und die Stromversorgung für bis zu zehn ASL D Series Verstärkermodule. Zwei verschiedene D Series Verstärkermodule, mit 500 Watt (D500) und 150 Watt (D150) sind verfügbar. Die Leistung der leichten, transformatorlosen Verstärker ist per Software von 25 Watt bis zu ihrer jeweiligen Maximalleistung einstellbar.
Durch die Möglichkeit, die Ausgangsleistung eines jeden Verstärkers individuell zu konfigurieren, kann der gesamte Leistungsbedarf eines Systems optimiert werden. Das LSZDC Verstärker-Interface versieht jedes Verstärkermodul mit einem analogen OdB analogen Audioeingang, je einem unabhängigen Ausgang für A und B Lautsprecherlinien und einer entweder DC, Impedanz oder Loop Retum Linienüberwachung. Ein interner oder externe Verstärker kann im V2000 als Havarieverstärker definiert werden. Im Fall des internen Havarieverstärkers ist keine zusätzliche Verkabelung nötig. Bei Nutzung eines externen Havarieverstärkers wird das optionale V2000-STBY Modul benötigt.
Der V2000 Rahmen beinhaltet die Netzversorgung für einen Betrieb von 230 Volt, 50 Hz / 60 Hz AC, bzw. Für den Batteriebetrieb gibt es einen 24 Volt DC Eingang. Das integrierte EN54-4 konforme Batterie-Ladegerät versorgt die Batterien mit ausreichend Strom, um im Batteriebetrieb die vollen 2.000 Watt Leistung zur Verfügung zu stellen und darüber hinaus noch ein VIPEDIA-12 mit Strom zu versorgen.
Die konfigurierbare Ausgangsleistung der D500 und D150 Verstärker ermöglicht eine sehr flexible Nutzung des V2000 Mainframes. Die Anzahl der Verstärkermodule kann optimiert werden und der Ruhestrombedarf wird minimiert. Dadurch ist das V2000 Konzept deutlich umweltfreundlicher, als es die meisten traditionellen Verstärkerdesigns sind.