Der NMX-ENC-N2412A ist ein Encoder, der Videos mit Auflösungen von bis zu 4K60 4:4:4 mit geringer Latenz über Gigabit-Ethernet-Netzwerke verteilt. Durch die JPEG2000-Codierung werden Videos in Kino-Qualität mit nur 2 Frames Latenzzeit wiedergegeben.
Darüber hinaus werden HDMI 2.0 und HDCP 2.2 Schnittstellen unterstützt. Zudem ist der Encoder jetzt mit mehr 4K-Quellen und Displays kompatibel.
Der NMX-ENC-N2412A verwendet die gleichen Programmschnittstellen, Web-Interfaces und Software wie die bestehenden Networked AV-Produkte von AMX.
4K60 eignet sich bestens für hochauflösende, großflächige Video-Übertragung. Die Geräte der AMX N2400 Serie sind perfekt für Hörsäle, Lernräume und überall dort, wo Zuschauer perfekte Bildqualität erwarten.
Anschlüsse und Formate Video: HDMI und DVI-D progressiv (DVI-D über Adapter), Anschluss über HDMI-Buchse
Verarbeitete Auflösungen:
- Pixel Clock zwischen 27 MHz und 600 MHz
- Minimum-Auflösung 720x480p60
- Maximale horizontale Auflösung 4096 oder vertikal 2160
- Farbraum 4:4:4 für alle Auflösungen und Bildwiederholungsfrequenzen bis einschließlich 60Hz.
HDMI und DVI-D interlaced, Anschluss über HDMI-Buchse:
- 1920x1080@50Hz (1080i50), 1920x1080@60Hz (1080i60)
Analoge Signale:
- VGA/RGBHV und Component Video über 15polige HD Buchse
- analog zu digital Wandlung 8-bit 300 MHz für jeden der drei Farbkanäle
Alle Auflösungen @60Hz unterstützen auch @59,94Hz.
Auflösungen Video-Ausgangsformat lokal: HDMI, entsprechend dem HDMI-, bzw. VGA-Eingangsformat, nicht verstärkt
Audio Anschlüsse und Formate:
- Embedded Audio über HDMI-Eingang (DVI-D über Adapter), HDMI-Audioformat: 8-Kanal PCM
- Analog Stereo Audio, symmetrisch oder unsymmetrisch, Eingang über 5polige Phoenix-Steckerleiste, analog-zu-Digital-Wandlung: 16Bit - 48 kHz
- Ausgang über Ethernet-Anschluss, wahlweise Erzeugung von AES67 Audio und Senden an entsprechende Geräte zur Weiterverarbeitung
- Am Durchschleifausgang embedded in HDMI oder DVI-D bei vorhandenem Videosignal
Kommunikationsschnittstellen rückseitig:
- Ethernet: 10/100/1000 Mbps, Auto-Negotiating, Auto-Sensing, Voll-/Halb-Duplex, DHCP, Auto-IP, Static IP
Port P0: Anschluss RJ45-Buchse, 8adrig, 10/100/1000Base-T autosensing Gigabit Ethernet Switch Port für Netzwerkverbindung, Netzwerk Audio/Video, PoE-Port nach IEEE802.3at
Port P1: Anschluss SFP-Buchse zum Anschluss eines SFP Glasfaser Transceivers, oder zum direkten Anschluss eines SFP-Netzwerkkabels (Glasfaser oder Kupfer) für Netzwerkverbindung
- IR: 2pol Phoenix-Steckerleiste für IR-Kabelemitter zum Senden von IR-Steuercodes (33-60 KHz, typisch 39 KHz)
- RS232: 3pol Phoenix-Steckerleiste, bidirektional, einstellbare Baudraten 9600-115200
- Audio: 5pol Phoenix-Steckerleiste, symmetrisch oder unsymmetrisch nach Wahl, von Video unabhängiger Audiosignalanschluss
- HDMI Eingang: HDMI-Buchse, mittels Adapter auch verwendbar für DVI-D und DisplayPort++; HDCP2.2-konform, mit EDID-Management
- HDMI Ausgang: HDMI-Buchse, mittels Adapter auch verwendbar für DVI-D und DisplayPort++; HDCP2.2-konform, mit EDID-Management
- VGA-Eingang: 15polige HD-Buchse, auch verwendbar für Komponenten-Video YPbPr; mit EDID-Management
Bestückung Frontseite:
- 2 USB-A Anschlüsse für KVM Funktion; zum Anschluss eines PCs um ihn vom Decoder aus mit Tastatur/Maus zu bedienen.
- Reset-Taste zur Auslösung eines "warmen" Neustarts, der den Prozessor zurücksetzt, jedoch nicht die Stromversorgung unterbricht; aktuelle Einstellungen werden dadurch nicht beeinflusst. Die Taste ist im Gehäuse versenkt, um ein versehentliches Betätigen auszuschließen.
- ID-Taste zum Senden eines Anmeldesignals ins Netzwerk zur Identifikation des Geräts; löst einen Pop-Up-Dialog in N-Able und N-Command aus. Die Taste ist im Gehäuse versenkt, um ein versehentliches Betätigen auszuschließen.
Stromversorgung:
- PoE+ (Power-over-Ethernet) über einen PoE-Switch oder einen PoE-Injector nach IEEE802.3at Class 4 (802.3at Typ 2)
- über optionales externes Netzteil 12VDC/3,0A, Anschluss über 2polige Steckerleiste.